Netzwerk

Hof Brachland

Stachelbeeren

Stachelbeeren

Produktbeschreibung

Demeter Stachelbeeren 

Wir legen besonders Wert auf die inhaltliche Qualität unserer Erzeugnisse, weshalb wir ausschliesslich reife Beeren ernten – denn erst in den letzten Stunden der Reife entwickelt sich das volle Spektrum an Nähr- und Vitalstoffen.

Alles ist ungespritzt – Wir betreiben 100 % pestizidfreie Landwirtschaft! Unsere Beeren gedeihen komplett ohne chemische und biologische Pflanzen"schutz"- und zugeführte Düngemittel (obwohl auch mit Demeter-Label einiges erlaubt wäre).

Im Kühlschrank lagern und rasch geniessen.

Produktdaten

Artikelnummer Keine
Preis ab Hof/Produktion/Handel
(inkl. MWST)
CHF 8.85
Herkunft Schweiz
Einheit 250 gr
Kategorie Früchte, Gemüse, Nüsse und Samen - Früchte
Lieferkette Produkt ohne Zwischenhandel
Produziert von Hof Brachland
Zertifizierungen
  • BioSuisse
  • Demeter
Ernährungsweisen
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Glutenfrei
  • Laktosefrei

Preistransparenz

Zu angegebenen Preisen verkaufen wir direkt ab Hof.

Wir sind ein kleinstrukturierter Betrieb, betreiben viel Handarbeit und sorgen für Bodenaufbau und ökologische Vielfalt. Mit Grossproduktionen können wir preislich nicht mithalten - dafür stehen wir zu 100% hinter unserem Anbau und der daraus resultierenden Qualität unserer Erzeugnisse.

So setzt sich der Preis zusammen

Für Stachelbeeren wurden keine Informationen zur Zusammensetzung des Preises erfasst. Wir arbeiten daran die fehlenden Informationen zu beschaffen und transparent darzustellen.

Ökologische Transparenz

Unsere gesamte Wirtschaftsweise ist darauf ausgelegt, ein in sich stabiles Ökosystem zu wahren.

Wir verzichten zu 100% auf chemische und biologische Pflanzen"schutz"mittel, zugeführte Hilfsstoffe und Düngemittel. Um diversen Insekten und Kleinlebewesen ideale Lebensbedingungen zu bieten, befinden sich mitten in den Beerenreihen Wildstandorte (z.B. mit Weiden, Hagebutten, Tontpöfen usw.) und Wildbienen-Hotels. So entsteht fast nebenbei ein ausgeglichenes Nützlings-Schädlings-"Management" und eine grosse Artenvielfalt. 

Zur Förderung der mikrobiellen Vielfalt des Bodens werden die Beerendämme mit Grasmulch bedeckt (wir verzichten ganz bewusst auf vermeintlich biologisch abbaubare Mulchfolie). Der Grasmulch stabilisiert die Bodentemperatur, erhöht deutlich die Wasserrückhaltekapazität (wir konnten unseren Wasserverbrauch um ⅔ senken) und dient als Nahrung für unzählige Bodenbewohner. Auch Nützlinge, wie z.B. Erdhummeln sind dankbar für die natürliche Mulchschicht. Das Ergebnis: Humusaufbau bei gleichzeitigem Anbau von qualitativ hochwertigen Lebensmitteln.

Vielfalt ist eines unserer Leitprinzipien. Deshalb kultivieren wir immer mehrere Sorten einer Kultur um die genetische Vielfalt zu erhalten.

Als zertifizierter Bio- und Demeter-Betrieb sind wir verpflichtet mittels Biodiversitäts-Check Mannsahmen zur Steigerung der Biodiversität nachzuweisen und erhalten dafür ökologische Ausgleichszahlungen. 12 Massnahmen sind gefordert – durch unser jahrelanges ideelles Wirken kommen wir auf ganze 52 Massnahmen (diese zusätzlichen Massnahmen werden nicht entgolten und bleiben bisher Ideale ohne gesellschaftlichen Wert).

Soziale Transparenz

Keine Informationen erfasst.

Das ist Hof Brachland

Auf dem Hof Brachland in Bubikon werden Beeren und Gemüse in Demeter-Qualität angebaut. Die Strauchbeeren-, Kern- und Steinobstanlage ist 70 Aar gross. Darum herum wachsen weitere Früchte auf etwa 120 Hochstammbäumen. Die Bodenqualität steht hierbei stets im Zentrum.

Betriebsform

Team und Anstellungsverhältnisse

Diversifizierung

Lokale Kreisläufe

Biodiversität

Bodenaufbauende Massnahmen

Klimabezogene Massnahmen

Tierwohl

Kontakt

Hof Brachland , Brachstrasse 12, Bubikon, 8608 CH

055 243 33 46

Liefergebiet

Mehr Informationen

https://hof-brachland.ch